Q 108 Wohn- und Geschäftshaus
Bauherr: | DG Immobilien Management & Co. Berlin-Mitte „KG“ Hahnstraße 31 – 35 60528 Frankfurt am Main | |
---|---|---|
Architekt: | Mann & Partner Freie Architekten Frauenhofer Straße 23a 80469 München | |
Baukosten: | 39 Mio. EUR | |
davon Elektrotechnik: | 6,2 Mio. EUR | |
Objekt: | Q 108 Kronenstraße 1 – 6 Mauerstraße 1 – 14 10117 Berlin | |
Referenz: | DG Immobilien Management GmbH & Co. Herr Graf Hahnstraße 31-35 60528 Frankfurt am Main BAL Bauplanungs- und Steuerungs AG BAL Bauplanungs- und Steuerungs AG |
Projektbeschreibung:
Das Quartier 108 sollte ehemals als sogenanntes Diplomatencenter errichtet werden.
Im Zuge der Planung durch den Bauherrn wurde das Konzept geändert.
Die Gebäudenutzung wurde wie folgt neu gegliedert:
Gebäude K6, K5 Geschäfts-/Bürohaus mit Tiefgarage
Gebäude K4, K3 Wohn- und Geschäftshaus mit Tiefgarage
Gebäude K1/M14 Nutzung durch die Deutsche Ausgleichsbank als Bürodienstgebäude
Alle Gebäude besitzen eine Niederspannungseinspeisung aus dem Vattenfall-Netz sowie ein Netzersatzaggregat für die Notstromversorgung.
Umfang unserer Leistungen:
Vom Bauherrn wurde ein Architekturbüro und Fachtechnikbüro eingesetzt, um die entsprechenden Planungsunterlagen zu erarbeiten. Auf dieser Grundlage wurde ein Generalunternehmer für die schlüsselfertige Herstellung beauftragt. Während der Baumassnahme hat der GU Insolvenz beantragt. Die Arbeiten konnten nicht weitergeführt bzw. fertiggestellt werden.
Durch den Bauherrn wurden wir beauftragt, ihn bei der Fertigstellung der Baumassnahme zu unterstützen, da wir bereits beim Quartier Schützenstraße ähnliche „Feuerwehreinsätze“/ Krisenmanagement für den Bauherrn erfolgreich bearbeitet haben.
Bearbeitungsumfang:
- Elektrotechnik / Nachrichtentechnik / Sicherheitstechnik / Fördertechnik
- Sichtung der Vertragsunterlagen bezüglich geschuldeter Leistungen (GU-Vertrag)
- Feststellung des Fertigstellungsgrades und der Ausführungsqualität vor Ort
- Prüfung der Ausführung mit den baurechtlichen Auflagen
- Soll-Ist-Vergleich der vertraglichen Leistung
- Kostenermittlung für den Ist-Zustand und Budgetierung für die notwendige Fertigstellung
- Netzanalyse, Erstellung der Kurzschlussstromberechnung für das Normal- und Sicherheitsnetz,
Überprüfung der vorhandenen Kabelquerschnitte, Selektivitätsanalyse, Überprüfung der
Leistungsdaten und des Stromversorgungskonzeptes - Auflistung von Mängeln, separate Brandschutzbetrachtung
- Erarbeitung von Lösungskonzepten für die Fertigstellung, Erstellung von Angeboten, Auswertung
und Prüfung der angebotenen Leistung, Vergabevorschlag für die Bauhern - Mitwirkung bei der Projektsteuerung
- Bauüberwachung und Abrechnung
- Zusammenstellung der verschiedenen Dokumentationen, Prüfen und Übergabe an den Nutzer
- Nutzerausbau für: Stiftung zur Aufarbeitung des SED-Regimes, Deutsche Ausgleichsbank, VBD Beratungsgesellschaft für Behörden mbH, gsub Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH